Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website standpunkt.net.

Bemühungen um Barrierefreiheit

Wir sind bemüht, unsere Website standpunkt.net im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments barrierefrei zugänglich zu machen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website ist mit der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA noch nicht vollständig vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind noch nicht barrierefrei:

Mehrfache Hauptbereiche

Problem: Die Webseite enthält mehrere Bereiche, die als Hauptinhalt markiert sind. Dies verwirrt Nutzer von Screenreadern, da sie nicht eindeutig erkennen können, wo der eigentliche Hauptinhalt beginnt.

Betroffene Bereiche: Hauptinhaltsbereiche und Navigationselemente auf verschiedenen Seiten

Geplante Behebung: Bis spätestens zum 07.09.2026

Zu schwache Farbkontraste

Problem: Textelemente haben nicht genügend Kontrast zum Hintergrund. Dies macht sie für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen schwer lesbar. Besonders betroffen sind Navigationselemente und der Instagram-Link.

Betroffene Bereiche: Navigationslinks ‚Voriger‘ und ‚Nächster‘, Instagram-Link in gelblicher Farbe

Geplante Behebung: Bis spätestens zum 07.09.2026

Mehrere Hauptinhaltsbereiche pro Seite

Problem: Jede Seite sollte nur einen einzigen Hauptinhaltsbereich haben. Aktuell sind mehrere Bereiche als Hauptinhalt definiert, was die Navigation für assistive Technologien erschwert.

Betroffene Bereiche: Hauptinhaltsbereiche auf verschiedenen Seiten der Website

Geplante Behebung: Bis spätestens zum 07.09.2026

Links mit schlechtem Kontrast

Problem: Links in Textblöcken sind aufgrund mangelnden Farbkontrasts schlecht erkennbar. Dies betrifft besonders Links zur Datenschutzerklärung.

Betroffene Bereiche: Links zur Datenschutzerklärung in deutschen und englischen Texten

Geplante Behebung: Bis spätestens zum 07.09.2026

Links ohne erkennbare Formatierung

Problem: Links in Fließtexten sind visuell nicht ausreichend von normalem Text unterscheidbar, was ihre Auffindbarkeit beeinträchtigt.

Betroffene Bereiche: Links zur Datenschutzerklärung in Kontaktformular-Texten

Geplante Behebung: Bis spätestens zum 07.09.2026

Fehlerhafte Listenstruktur

Problem: Ein Bereich ist als Liste definiert, enthält aber Inhalte wie Bilder, Überschriften und Links, die normalerweise nicht in Listen stehen. Dies kann Screenreader-Nutzer verwirren.

Betroffene Bereiche: Inhaltsbereich mit Bildern zu ‚Entstehung Cover‘, ‚Montage der nächsten Charge‘ und ‚Messeauftritt ISPO Stockholm‘

Geplante Behebung: Bis spätestens zum 07.09.2026

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 08.09.2025 erstellt und zuletzt überprüft.

Die Bewertung der Barrierefreiheit erfolgte durch eine automatisierte Überprüfung mithilfe des IA Sitecheck.

Feedback und Kontaktangaben

Sie können uns Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitteilen. Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular oder wenden Sie sich direkt an uns:

STANDPUNKT by Klopf GmbH
Remlinger Straße 21,
97292 Holzkirchen
E-Mail: info@standpunkt.net
Telefon: 01702942559

Wir sind bemüht, Ihnen innerhalb von zwei Wochen zu antworten.

Schlichtungsverfahren

Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens stellen.

Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes zum Thema Barrierefreiheit in der IT beizulegen.

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren finden Sie unter: https://www.behindertenbeauftragte.de